Grundsätzliches
Bei Mutationen, Eintritten, Austritten wird iTellco Sie auffordern den Brutto-Jahreslohn und Beschäftigungsgrad einzugeben. Hier zeigen wir Ihnen auf, wie dies zu berechnen ist.
1: im Feld «Bruttojahreslohn» ist immer der Jahreslohn (alle Monatsgehälter zusammengezählt) einzugeben. (Brutto-Jahreslohn = AHV Lohn)
2: im Feld «Beschäftigungsgrad» wird der Prozentsatz angegeben, mit dem der Mitarbeitende effektiv beschäftigt ist.
Es ist unerlässlich, diese beiden Grundsätze immer einzuhalten, so kann unser System die Prämien korrekt berechnen.
Beispiele
1. 50 % Beschäftigungsgrad, erhält 3000 CHF Lohn pro Monat, 13 Monatslöhne
Sie haben einen Mitarbeitenden, der 50 % arbeitet, 3000 CHF Brutto-Lohn pro Monat hat und 13 Monatslöhne im Jahr erhält. Sie errechnen das Brutto-Jahresgehalt wie folgt:
- Brutto-Jahreslohn errechnen: 3000 CHF mal 13 Monatslöhne ist gleich 39'000 CHF Brutto-Jahreslohn.
Sie geben bei «Jahreslohn» ⇒ 39'000 CHF ein und bei «Beschäftigungsgrad» ⇒ 50.0 ein
2. variierender Beschäftigungsgrad, erhält variierenden Lohn pro Monat, 12 Monatslöhne
Sie haben einen Mitarbeitenden, mit variierendem Beschäftigungsgrad (z. B. Stundenlohn) und variierenden Bruttolohn pro Monat hat und 12 Monatslöhne im Jahr erhält. Sie errechnen das Brutto-Jahresgehalt wie folgt:
- durchschnittlichen/voraussichtlichen Beschäftigungsgrad ermitteln für das Kalenderjahr. Beispiel 70 % im Durchschnitt / voraussichtlich.
- durchschnittlichen/voraussichtlichen Bruttolohn pro Monat errechnen. Beispiel 4500 CHF brutto im Monat im Durchschnitt / voraussichtlich.
- Brutto-Jahreslohn errechnen: 4500 mal 12 Monatslöhne ist gleich 54'000 Brutto-Jahreslohn.
Sie geben bei «Jahreslohn» ⇒ 54'000 ein und bei «Beschäftigungsgrad» ⇒ 70.0 ein